Stallneubau

Zufriedene Kühe

Im Juli 2013 sind wir mit unseren Kühen in den neuen Boxenlaufstall eingezogen. Hier können die Tiere nun unter modernsten und idealen Bedingungen gehalten werden.

 

Vor dem Neubau wurden im Vorfeld viele Betriebe besichtigt, um den perfekten Stall für unseren Betrieb zu konstruieren.

 

Bei der intensiven Plaung werden sämtliche Arbeitsabläufe mit in die Überlegung einbezogen. Im Vordergrund steht immer ein hoher Standard für Mensch und Tier. Der Mensch muss sich bei der Arbeit, die Tiere bei der Erbringung der hohen Leistungen wohlfühlen.

 

Wir wollen nicht mehr arbeiten, sondern intelligenter. Deshalb fällt unsere Wahl auf zwei Melkroboter als Melksystem.

 

Vorteile sehen wir darin, dass die Milchqualität und nicht zuletzt die Hygiene durch einen Melkroboter zuverlässig überwacht werden. Zudem erhoffen wir uns gesündere Tiere und dadurch eine höhere Milchleistung. Durch einen Roboter herrscht außerdem mehr Ruhe im Stall, da die Tiere gemäß ihrem eigen Zeitplan den Roboter aufsuchen können und Rangeleien im Wartehof vor einem Melkstand der Vergangenheit angehören.

 

Auch einen Beitrag zur Gesundheit der Melker kann der Melkroboter leisten. In einer Studie über Krankheiten von Melkern wurde festgestellt, dass das Verletzungsrisiko bei einem Einsatz von automatischen Melksystemen niedriger ist, als das Melken von Hand.

Frontansicht Boxenlaufstall

Unser neu gebauter Stall ist an geltende Tierschutzgesetze und Erfahrungsberichte von Betreibern angepasst. Wir möchten, dass sich unsere Tiere wohlfühlen!

Blick auf den weitläufigen Lauf- und Liegebereich

„Das Rind ist vom Wesen her
noch ein Polartier“

(Prof. Dr. Anton Grauvogel, 1994)



Diese Aussage bringt deutlich zum Ausdruck, dass Rinder eine trockenkalte Umgebung einem feuchtwarmen Stallklima vorziehen. Je mehr Milch eine Kuh gibt, umso mehr bevorzugt sie niedrige Temperaturen. Auch kurzzeitiger Regen und Schnee beeinflussen die Tiergesundheit und Leistungsbereitschaft nachweislich nicht. Es ist allerdings wichtig, dass im Stall keine Zugluft herrscht. Darauf ist bei der Positionierung des Stalles im Gelände zu achten. Dem Problem der Zugluft kann man mit mehreren erprobten Varianten begegnen, bspw. Windschutznetzen, Lichtbändern oder Wickelrollos.

Die ersten Kühe ziehen ein!

Luft und Licht strömen von allen Seiten in das große Gebäude und sollen die Kühe glücklich machen.

Fotogalerie

Seit dem 01.07.2013 sind unsere Kühe nun in den neuen Stall eingezogen - und fühlen sich seitdem pudelwohl.

 

Gerne können Sie unseren Stall auf Anfrage besichtigen und sich von dem perfekt auf unsere Tiere abgestimmten Stallkonzept überzeugen!

Dairy Management [www.delaval.de]
Druckversion | Sitemap
© Wilhelm Kotthoff